Druckdaten überprüfen

Allgemeines

Um deine Druckdaten überprüfen zu können, bietet Adobe Acrobat ein sehr wichtiges Tool: Die Ausgabevorschau.

Hier kannst Du überprüfen, ob in deinem Dokument wirklich nichts mehr in CMYK angelegt ist.
Außerdem kannst Du dir die Separationen der einzelnen Volltonfarben und die Tonwerte ansehen und checken, ob Du beim Aussparen/Überdrucken alles richtig gemacht hast.

Du findest die Ausgabevorschau im Tool-Set Druckproduktion.
Wichtig: Der Haken bei "Überdruck simulieren" muss gesetzt sein, damit das Tool richtig funktioniert.

Auf CMYK-Daten überprüfen

In der Ausgabevorschau kannst Du alle Farbseparationen aus- und wieder einblenden.
Um zu überprüfen, ob noch Elemente in CMYK angelegt sind, musst Du nur alle Volltonfarben ausblenden.
Wenn dann noch etwas vom Inhalt sichtbar ist, ist dieser in CMYK angelegt.

Ausgabevorschau in Adobe Acrobat

Ausgabevorschau nach dem Öffnen

Ausgabevorschau in Adobe Acrobat

Dokument mit CMYK-Daten

Ausgabevorschau in Adobe Acrobat

Richtig angelegtes Dokument

Auf echte Graustufen überprüfen

Schwarz oder grau aussehende Bilder und Text können durch Fehler beim Farbraum oder Export in RGB oder CMYK angelegt sein.
Das kannst Du in der Ausgabevorschau auch überprüfen: Blende dafür einfach die Schwarz-Separation aus. Wenn Du dann noch Inhalte siehst, sind diese Daten nicht in echten Graustufen angelegt und machen dann Schwierigkeiten bei der Farbseparation für den Druck.

Ausgabevorschau in Adobe Acrobat

Falsch angelegtes Graustufen-Bild

Alternative

Alternativ kannst Du auch schon direkt während der Gestaltung in InDesign und Illustrator die Separationsvorschau nutzen.
Du findest sie in InDesign unter Fenster / Ausgabe / Separationsvorschau und in Illustrator unter Fenster / Separationenvorschau.

Aber Vorsicht: Bei falschen Export-Einstellungen kann das Ergebnis trotzdem fehlerhaft sein. Am Besten überprüfst Du deine Daten also am Schluss nochmal in Acrobat.